Mit dem Mountainbike die Straße des Todes entlang
Rad fahren ist manchmal durchaus gefährlich, an sich. Mountainbike-Touren bzw. Abfahrten sind es noch viel mehr.
Vor Allem wegen der hohen Geschwindigkeit und der Natur der Berge die zuweilen tief fallen lassen können ist das riskant.
Wem das dennoch zu wenig ist, wird sicher mit dem Mountainbike die Straße des Todes entlang fahren wollen.
Die heißt wirklich so und gestorben wird dort fleißig seit eh und je, lange bevor Mountainbikes populär wurden.
Ich habe diese Geschichte, über die angeblich gefährlichste MTB-Strecke der Welt in den Anden Boliviens, in der Zeitschrift Das Magazin entdeckt.
Leider ist dieses Heft schon nicht mehr aktuell und online finde ich den Artikel ebensowenig. Das ist jedoch kein Problem.
Aber Das Magazin ist nicht die einzige Publikation die eine solche todesmutige MTB-Tour beschreibt.
Die Süddeutsche Zeitung hat sich ebenso die Mühe gemacht die Strecke zu beschreiben, im Rahmen einer mehrteiligen Südamerika bzw. Anden-Reihe.
[…] Danny MacAskill für verrückt hält, die Straße des Todes und BMX Videos abgefahren findet, soll sich bitte doch dieses Freeride Video ansehen. Das ist wohl […]
[…] Zuweilen fristen Cityräder ein Schattendasein. Sie sind nicht gefährlich wie Fixies, können nicht fliegen wie BMX Räder und überstehen wohl auch keine Fahrt auf der Straße des Todes. […]
[…] waghalsige Akrobatik mit einem BMX-Rad. Schon gar nicht fahre ich mit dem Fahrrad um die Welt und riskiere mein Leben dabei. Allerdings beeindruckt mich das Alles schwer. Ich kaufe Räder, fahre damit, gebe sie in […]