Spoke Magazin
Das andere Spoke, schon #36!
Gestern kaufte ich das angeblich „1. Deutsche Magazin für urbane Fahrrad Kultur“ namens Spoke oder genauer „spoke magazine„.
Vorneweg, es ist eine gute Zeitschrift für einen vertretbaren Preis, trotzdem habe ich einiges zu bemängeln.
Allein schon der Untertitel: „Magazin für Singlespeed, Fashion und Lifestyle“. Wenns danach geht soll das also eine Modezeitschrift für Radfahrer/innen sein? Ist es zum Glück nicht wirklich.
Singlespeed? Geht es um Chopper-Bikes mit einem Gang oder BMX Räder (die auch nur ein Gang haben)? Auch nicht, es geht tatsächlich um Fixies.
Aber schlimmer noch, allein der Titel: Wer nach [spoke magazin] bei Google sucht der findet die Homepage vom SPOKE Magazine. Klingt verblüffend ähnlich, nicht?
Es ist eine Englisch-sprachige Zeitschrift von der bereits 36 Ausgaben erschienen sind. Das ist unpassend. Die Leute können mir nicht erzählen, dass sie kein Google benutzen können.
Eine Homepage haben sie selbst auch nicht, außer die vom Verlag. Die zeigt mir zu viele Autos um sie zu verlinken.
Nun denn, nach all den Fauxpas, nun meine Meinung: Das Cover ist schlecht gemacht und das billige Hochglanz-Papier erinnert an eine Illustrierte mit vielen Prominenten-Fotos.
Inhaltlich ist die Zeitschrift dennoch sehr gelungen. Da gibts Geschichten über echte Menschen und ihre Liebe zu Fixed Gear Bikes.
Es wird etwa ein Kollektiv von Enthusiasten aus Hamburg vorgestellt und ihre Geschichte. Wunderbar, genau so etwas will ich wissen.
Es werden viele Facetten der Fixed Gear Kultur beschrieben und bebildert,
- die Bike-Polo WM,
- Kurier-Rennen
- oder einfach neue Bikes von den Messen.
Es werden Menschen mit Namen, Alter und Wohnort vorgestellt. Da ist alles stimmig und scheint sich bereits jetzt gut zu finanzieren denn an Anzeigen mangelt es nicht. Ich würde es besser finden
- wenn das Cover ein besseres Bild zieren würde und nicht die halbe Inhaltsangabe sowie krude Werbesprache wie „Lifestyle“ oder „Fashion“
- wenn der Name des Magazins nicht ein Abklatsch eines etablierten Magazins wäre das schon sehr lange erscheint.
Warum nicht einfach „Speiche“ nennen? Ist doch eh auf deutsch das Heft.
Nicht alles was Englisch klingt ist auch cooler, zumal kaum ein Mensch mit dem Begriff spoke etwas anfangen kann.
Eher dürfte das mit der Vergangenheitsform von sprachen (to speak) assoziiert werden statt mit der Übersetzung von Speiche.
Ich kann Euch nicht mal das echte Cover zeigen weil die Bilder die im Netz davon zu sehen sind einfach von der Qualität nicht gut genug sind.
Wenigstens münster fixed gear zeigt einige Fotos wo das Magazin abfotografiert wurde. Bei Rennrad-News gibt es zudem eine Diskussion.
Mein Fazit: Die 4 Euro 40 lohnen sich. Über die o.g. Fauxpas muss bei einer Erstausgabe wie dieser wohlwollend hinweg gesehen werden.
Es wäre schön wenn das Magazin und erhalten bleibt und sich entwickelt. Das Fixed Mag hat leider scheinbar das zeitliche gesegnet.
Wenn man sich im (bundes-)deutschen Radsport-Blätterwald umsiehst, ist deine Kritik am Titel nicht ganz fair:
„Tour“/“RoadBike“/“TrekkingBike“ etc. pp. – viele große Radmagazine aus Deutschland schmücken sich mit fremdsprachlichen Ausdrücken. Ausnahmen sind da die Velosophie (schöner Titel), AktivRadfahren (wundervoll hausbacken), Radzeit (Berliner Magazin des ADFC, Titel ist ok). Also geht Spoke durch. Die „Szene“ weiß schon, was gemeint ist.
„Fashion und Lifestyle“: ein Blick nach Kopenhagen: „Fashion“ und „Lifestyle“ sind genau die Attribute, die Kopenhagen Cycle Chic (http://www.copenhagencyclechic.com/) ausmachen. Ein Wegbereiter der Fahrradmetropole. Also doch nicht so schlimm. Es geht ja nicht um die Hipsters, die ein paar Jahre Fixie fahren, um dann aufs Cabrio umzusteigen. Oder etwa doch?
Kritikwürdig ist aus meiner Sicht eher das Denglisch: wenn schon, denn schon „Magazin for Singlespeed, Fashion and Lifestyle“
Auf jeden Fall ist bei uns noch Platz für eine Zeitschrift, die ein wenig abseits der ausgetretenen Pfade von „Tour“/“RoadBike“/“TrekkingBike“ etc. pp. Akzente setzt. Und daher auch danke für den Hinweis auf die Speiche!
Ja, vielleicht hast Du Recht. Ich war einfach total verdutzt nach dem Spoke Magazin zu suchen und ein völlig anderes vorzufinden. Ich freue mich natürlich über jede Fahrrad-Publikation, erst recht wenn sie sich zeitgemäß gibt. Mein Blog heisst ja auch nicht Fahrrad-Tagebuch ;-)
[…] Diese sind meist grafisch völlig überfrachtet und mit Werbung zugekleistert was mich zusätzlich abschreckt. Daher lese ich selbst als Fahrrad-Blogger keine welche davon. Auch das neue Spoke-Magazin ist leider nicht ganz das was ich mir erhofft habe. […]